Zukunft-Bernau – Energiewende vollziehen und Schutzgut Mensch bewahren

Die Stadtverwaltung wird gebeten, der Stadtverordnetenversammlung bis zur Sitzung im Monat Juni ein Verfahrensvorschlag auf Grundlage der geltenden Baurechtsvorschriften vorzustellen, mit dem zukünftig gesichert werden kann, dass in den aktuell und ggf. noch zukünftig ausgewiesenen Windfeldern im Stadtgebiet/Außenbereich von Bernau bzw. unmittelbar angrenzend (derzeitige Windfelder befinden sich bei Birkholz/Birkholzaue, Ladeburg/Lobetal und Nibelungen/Börnicke/Wilmersdorf) weitere (zusätzliche) Windenergieanlagen (WEA) nicht…

Umgehungsstraße Schönow zur Anschlussstelle Bernau Nord 

Der Umweltausschuss der Gemeindevertretung hat sich bereits im April 1995 im Zusammenhang mit der Erstellung des Flächennutzungsplans mit dem Thema Umgehungsstraße für den Ortskern Schönow von der A11 über Schmetzdorf zur Schönwalder Chaussee befasst. Die geplante Umgehungsstraße war mit der Projektgruppe „Naturpark Barnim“ abgestimmt und bereits damals in deren Pläne aufgenommen.  Nach Einschätzung des Umweltausschusses…

Das Bündnis für Bernau e.V. stellt für die Bürgermeisterwahl keinen eigenen Kandidaten auf.

Das hat die Mitgliederversammlung, an der 95 % der Mitglieder teilnahmen, einstimmig beschlossen. Dieser Beschlussfassung war eine gründliche und tiefgründige Diskussion vorangegangen. Im Mittelpunkt des Meinungsaustausches stand die Frage, inwieweit Bürgermeister Stahl die Erwartungen der Mitglieder des Bündnisses in der sich nun dem Ende entgegenstrebenden Wahlperiode in seiner Tätigkeit zum Wohle der Stadt erfüllt hat.…

Maibaum auf dem Marktplatz

Die Errichtung von Maibäumen hat eine lange Tradition. Ein Maibaum gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Wachstum in der Landwirtschaft und soll vor jeglichem Unheil schützen. Dieser geschmückte Baumstamm wird je nach Region am Vorabend oder direkt am 1. Mai in der Ortsmitte platziert und um ihn herum ein feuchtfröhliches Fest gefeiert. Überlieferungen aus der…

Folgen des Klimawandels minimieren – „Splitzylinder“ für Bernauer Bäume

Der Klimawandel hat gravierende Auswirkungen auf die Fauna. Auch in Bernau ist zu beobachten, dass der Baumbestand, insbesondere in den sogen. Hitzehotspots, im Sommer unter der teils drastischen Erwärmung und dem damit verbundenen geringen Wasserangebot leidet. Das trifft auch zu, obwohl die Stadt mit gezielten Bewässerungsaktivitäten hier bereits versucht entgegenzuwirken. Der frühere Abgeordnete dieser SVV,…

Bündnis für Bernau Logo

Bündnis für Bernau mit neuem Logo und gewohntem Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt

Ein Jahreswechsel bringt gern Veränderungen mit sich – so wie auch beim Bündnis für Bernau. Das neue Logo unseres politischen Vereins wird in Zukunft noch mehr die Intention der Bündnisarbeit unterstreichen und unseren modernen und unverwechselbaren Look widerspiegeln.  Unser Verein steht seit 2013 für bürgernahe Kommunalpolitik. Das Wohl der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ist der…

„CO2-Ampeln“ für Klassen-, Hort-, Kita- und Gemeinschaftsräume in Trägerschaft der Stadt Bernau bei Berlin

Die einreichende Fraktion hatte zurückliegend den Prüfauftrag zur Beschaffung von mobilen Luftfilteranlagen für die Schulen und Kitas in Trägerschaft der Stadt Bernau bei Berlin in die SVV eingebracht. Dieser wurde in der SVV mehrheitlich beschlossen. Nachfolgend hatte die Stadtverwaltung einen konkreten Umsetzungsvorschlag bzgl. der Beschaffung von derartigen Geräten zunächst dem Hauptausschuss zur Beratung vorgelegt. Diese…

Aussichtspunkt Ogadeberge

Die im Jahr 2012 begonnene und im Dezember 2014 erfolgreich abgeschlossene Sanierung der mehr als 10 Hektar großen Fläche der Ogadeberge liegt inzwischen 7 Jahre zurück. Bei diesem Vorhaben wurden in die Rekultivierung der ehemaligen Müllkippe knapp 5 Millionen Euro Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und 1,67 Millionen Euro aus dem Haushalt…

Haushaltsplan 2022 – Zukunft-Bernau.de – Baumbestand in Bernau

Die Fraktion Bündnis für Bernau/FDP hat den Bürgern der Stadt Bernau bei Berlin die Möglichkeit zu mehr Bürgerbeteiligung zur Vorbereitung der Haushaltsverhandlungen der SVV über die Webseite www.zukunft-bernau.de geboten. Aufgrund der Öffentlichkeit der Angebote hat die Fraktion BfB/FDP nachfolgend den anderen Fraktionen der SVV die Möglichkeit eröffnet, einschlägige Vorschläge eigenständig aufzugreifen und in die SVV-Diskussionen einzubringen. Im…