Neuer Vorstand des BfB

Neuer Vorstand mit verjüngter Doppelspitze beim Bündnis für Bernau

Am 17. Juni 2021 konstituierte sich der neue Vorstand des Bündnis für Bernau e.V. mit der neuen Vorsitzenden Evelyn Westphal, dem 1. stellv. Vorsitzenden Thomas Werner und Sirko Schladitz mit Dank an den alten Vorstand. Der kommunalpolitische Verein stellt seit über 7Jahren eine Alternative zu den Parteien, politischen Vereinigungen oder Wählergruppen zum Wohl der Stadt…

Verkehrskonzept für Bernau bei Berlin ?

Bereits im Jahre 1990 forderten Abgeordnete der Stadtverordnetenversammung ein umfassendes Verkehrskonzept für die Stadt Bernau. Zwei damlige Abgeordnete, die das forderten, sind heute Mitglied im Bündnis für Bernau. Es ist eine unbestrittene Tatsache, dass infolge des Bau-Booms und der allgemeinen Verkehrsentwicklung der Straßenverkehr enorm zugenommen hat. Ein umfassendes Verkehrskonzept gibt es jedoch bis heute nicht,…

Impfung gegen Corona und Testungen auf Coroainfektion

Brandenburg ist das Schlußlicht in Deutschland bei Corona-Impfungen und Testungen auf Corona-Erkrankung. Der Verfasser dieser Zeilen hat sich bemüht, wenigstens eine kostenlose Testung in Bernau zu bekommen. Telefonisch informierte die Kreisverwaltung, dass es keine Termine gäbe und auch kein ausreichendes Testmaterial. Alle Termine seien bis zum 25. März ausgebucht. Unser Abgeordneter in der SVV, Dr.…

Wohnungsbauprojekt steht auf der Kippe?

In Bernau ist eine außerordentliche Bautätigkeit zu verzeichnen. Das hängt damit zusammen, dass immer mehr Menschen in das beschauliche Umland, in den sogenannten Speckgürtel ziehen wollen, wozu Bernau gehört. Auffällig ist jedoch, dass die Bewohner von Bernau merken, dass sich der Bernauer Bauboom immer mehr gegen die Infrastruktur und gegen die Umwelt richtet. Viele Neubürger…

Neues vom Notauslaßbecken in Bernau Waldfrieden

Das Notauslaßbecken des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“ in Bernau Waldfrieden wurde endlich durch eine Maschendrahtzaun gesichert. Der Zugang zum Becken ist nur noch durch eine Tür möglich. Die Tür ist ordnungsgemäß verschlossen. Somit sind der Gefahrenbereich und die Begehung des Geländes durch Unberechtigte nicht mehr möglich. Das Bündnis für Bernau bleibt jedoch an der gesamten…

Grüße zum neuen Jahr

Liebe Freunde des Bündnisses für Bernau und Bündnismitglieder, das alte Jahr ist vorbei! Nun leben wir im Jahre 21 des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Das vergangene Jahr war durch Corona mit vielen wirtschaftlichen und persönlichen Einschnitten geprägt. Wir wünschen deshalb allen unseren Lesern viel Glück im neuen Jahr und insbesondere Gesundheit. Es kann nur besser werden. Auch…

Viel Wirbel um das Notauslassbecken?

In der Märkischen Oderzeitung vom 16.12.2020 bezogen das Bündnis für Bernau und die Waldfriedeninitiative Stellung zu einem Artikel in der „Wasser Zeitung Panke/Finow“ „Viel Wirbel um das Notauslassbecken“. In der Anlage können Sie die beiden Leserzuschriften lesen:

Widerstand gegen Windkraftanlagen in der Nähe von Birholzaue

Der BVB/FREIE Wähler fordert von den Regierenden im Land Brandenburg, dass sie ihren eigenen Koalitionsvertrag einhalten. In dem Koalitionsvertrag steht nämlich, dass Windkraftanlagen nur in einem Abstand von 1000 Meter zur Wohnbebauung errichtet werden dürfen. Dr. Detlef Maleuda, Bündnis für Bernau, machte darauf aufmerksam, dass durch Repowering von Windkraftanlagen im Ortsteil Bernau Birkholzau der Abstand…

Was macht eigentlich die Müllhinterlassenschft der GEAB in Bernau bei Berlin?

In der zweiten Hälfte der 90er Jahren siedelte der ehemalige Bürgermeister von Bernau, Hubert Handtke, gemeinsam mit der Stadtverordnetenversammlung Unternehmen der „Abfallentsorgung“ in Bernau an. Die GEAB ging bankrott. Auf dem Geländer der ehemaligen GEAB und BRESTO lagern heute immer noch Brandreste von 150.000 t Kunststoffabfällen und ca. 245.000 m3 geschredderter Plastikmüll, Metallreste u.a.m. Das…