Bernauer Südstadt mit Wochenmarkt geplant – Pressemitteilung

Unsere BfB-Mitglieder Ulrich Schwarzer und Evelyn Westphal arbeiten führend in der „Südstadtinitiative“ mit. Ziel ist es die Wohn- und Lebensbedingungen aller Anwohner zu verbessern und mit der beabsichtigten Gründung eines Stadtteilbeirates hierbei bessere Einflussmöglichkeiten zu erlangen. Das Bündnis für Bernau unterstützt dieses Ziel, entspricht es doch voll seinen Grundsätzen für die Bürger unserer Stadt einzutreten.…

Offener Brief

Offener Brief an die Landesregierung Brandenburg, den Kreistag Barnim und die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bernau Im Land Brandenburg müssen die Bürger für Erschließungs- und Ausbaumaßnahmen von Straßen Beiträge in oft nicht unerheblicher Höhe entrichten. Dabei werden vielfach gerade ältere Bürger über ihre finanziellen Möglichkeiten hinaus belastet. Uns hat hier die diesbezügliche Verfahrensweise gegen die Familie…

Keine Windräder im Liepnitzwald 2018

Keine Windräder im Liepnitzwald!

Am Sonntag, den 14.01.2018 fand eine Protestdemonstration der Gegner der Errichtung von Windkraftanlagen im Liepnitzwald statt. Hierzu hatte die Bürgerinitiative „Hände weg vom Liepnitzwald“ aufgerufen. An der Demo nahmen etwas mehr als die von der MOZ geschätzten 300 Bürgerinnen und Bürger teil. Von Seiten unseres BfB waren dabei: Dr. Georgi Tontschev mit Frau, Renate und…

Brandenburg

Pressemitteilung des BfB gegen Großkreisbildung

Bernau, den 06.10.2017 Die von der Rot – roten Landesregierung geplante Kreisreform ist mehr und mehr umstritten und wird von Kreisen, Parteien und nicht zuletzt von der Bevölkerung abgelehnt. So haben sich unter anderem die Kreistage von Barnim in Eberswalde und der Uckermark – beide Kreise sollen einen Großkreis bilden – klar gegen den Potsdamer…

Dr. Tontschev beim „Einchecken“ in den Hubschrauber zur Besichtigung der Einlagerungen von oben. Foto: Axel Klatt

Besuch GEAB – Gelände durch Minister Vogelsänger am 28.08.2017

Erfolg für das Bündnis!  Minister Vogelsänger besichtigt die Hinterlassenschaften der GEAB Nachdem bekannt wurde, dass Minister Jörg Vogelsänger das ehemalige GEAB – Gelände am 28.08.2017 besuchen wird und sich von den Hinterlassenschaften der Abfallfirma GEAB ein Bild machen möchte, haben wir u.g. E-Mail an den Minister gesendet. Dr. Georgi Tontschev und ich waren vor Ort,…

Ehrung Horst Werner aus MOZ

Ehrenabzeichen der Stadt Bernau

Wir beglückwünschen unseren Horst Werner zur Auszeichnung anlässlich des 25. Jahrestages des Heimatvereins der Stadt Bernau. Seinen persönlichen Einsatz bei der Heimatpflege würdigte der Bürgermeister, Herr Stahl mit der Übergabe des Ehrenabzeichen der Stadt Bernau. Horst Werner leistet mit seiner Arbeit im Heimatverein eine wichtige und bedeutungsvolle Arbeit für die Stadt Bernau und für alle…

Rathaus II mit Quelle

Bürgerentscheid: Rathaus II

In der Stadt Bernau sind die Verwaltungen auf sieben Standorten verteilt. Einigkeit besteht bei allen darüber, dass ein barrierefreier Verwaltungsneubau notwendig ist. Da aber gegenüber der ursprünglichen Kostenvorgabe jetzt eine begründete Kostenschätzung die Erhöhung der Baukosten um 6 Mio. € ergab, haben die UNABHÄNGIGEN Bernau einen Bürgerentscheid zum STOPP des Rathausneubaues initiiert. Wir, das Bündnis…

Spende Tafel

Das Bündnis für Bernau ruft alle Organisationen und Parteien auf Spendenaktionen für die Bernauer Tafel einzuleiten bzw. sich an Spendenaktionen zu beteiligen.

Sehr geehrte Damen und Herren, das Bündnis für Bernau hat den Einbruch in die Bernauer Tafel mit großer Empörung aufgenommen. Spontan wurde eine Spendensammlung eingeleitet. Von BfB – Mitgliedern und Mitglieder der BI „Panke/Finow“ kamen Spenden in Höhe von 250 €, die am 13.02.2017 an Herrn Weich von der Tafel übergeben wurden. Herr Weich gab…

Entgleisung eines Stadtverordneten

(Leserbrief in der MOZ vom 23.01.2017, „Abgerechnet wird zum Schluss“) Entgleisung eines Stadtverordneten der Unabhängigen Fraktion   Vorstand und Fraktion des Bündnis für Bernau (BfB) sind über die getroffenen Aussagen verwundert. Wir sind durch unsere enge Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister sehr gut über seine Vorstellungen (Visionen) über die Stadtentwicklung informiert. Der INSEK – Prozess 2017…